Zur Beantwortung der Frage habe ich mit mehreren Firmen telefoniert, um diese Fragen beantworten zu können.
Nach allgemeiner Überzeugung ist mit dem heutigen Stand der Windenergie ein Punkt erreicht worden, wo die vorhandene Technik sich erst einmal bewähren muss.
Die Größe der Anlagen hat eine Höhe und die Rotorblätter eine Länge erreicht, die nicht ohne Probleme geändert werden kann. Durch die Höhe der Gondeln mit einem Generator, der über 6 MW Leistung erreicht, ist auch das Gewicht gestiegen. Zusammen mit Rotorblättern von über 80m Länge ist die Windlast auf die gesamte Anlage sehr hoch. Die Fundamente können auch nicht grenzenlos vergrößert werden. Dies gilt auch für den Durchmesser der Masten unmittelbar über dem Fundament. Die Statik der Anlagen wird wohl die Grenze erreicht haben. In absehbarer Zeit werden die Windenergieanlagen wohl nicht mehr “wachsen”.
Ein Vorteil hat die Länge der Rotorblätter, es wird seit längerer Zeit kein Balsaholz mehr verbaut.
Der Beitrag Frage aus dem Webinar: Weitere Entwicklung der Windenergie erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..