Genau solche Termine sind für uns als Verein sehr sehr wichtig. Das zeigt unser Engagement für die Gemeinde und umliegenden Orte und festigt auch uns gegenüber Querulanten zur Lärmbelästigung u.ä. Zudem hat das Ordnungsamt auch gesehen was wir alles erfüllen für Auflagen am Platz und was wir alles zum Gemeinwohl beitragen. Und ich denke ich habe es für alle locker und verständlich erläutert.
Teilnehmer waren (55 Personen) die Polizei Sachsen, Ortspolizei Oederan, Flöha, Augustusburg,…, Ordnungsämter und Polizeibehörden, Landratsamt.
Teilnehmer waren (55 Personen) die Polizei Sachsen, Ortspolizei Oederan, Flöha, Augustusburg,…, Ordnungsämter und Polizeibehörden, Landratsamt.
Am heutigen Donnerstag Morgen stand der Modellflugplatz unter verschärfter Beobachtung. Zu Gast am Vereinsgeländes des Modellflugverein Oederan waren die Polizei Sachsen, die Ortspolizisten, Polizeibehörden und das Ordnungsamt aus der Region und umliegenden Ortschaften.
Thema und Ziel der Zusammenkunft war die Aufklärung, Einweisung und Erläuterung in die neue EU-Gesetzgebung zur Klasse der Multicopter oderumgangssprachlich Drohnen genannt.
Wer darf fliegen? Wo darf man fliegen? Was wird benötigt als Pilot eines solchen Fluggerätes? Wie kann man Dokumente und Nachweise überprüfen?
In diesem Zusammenhang wurden auch viele aufkommende Fragen der Teilnehmer beantwortet und auf wichtige Dinge u.a. Flugverbotszonen (Naturschutzgebiete etc.) hingewiesen.
Hintergrund dazu sind auch unzählige eigens dokumentierte Vergehen in sozialen Medien bei denen Copteraufnahmen z.B. Hetzdorfer Viadukt etc. zu sehen sind obwohl in allen diese Gebieten nicht geflogen
Der Beitrag Polizei Sachsen zu Gast am Modellflugplatz des MFV-Oederan e.V. erschien zuerst auf Deutscher Modellflieger Verband e.V..